Der Sonntag, wieder zwei Brötchen (vom Vortag) und einen Kaffee an meinem Klapptisch ...
[09.06.20 / 19:27]✎ Der Sonntag, wieder zwei Brötchen (vom Vortag) und einen Kaffee an meinem Klapptisch ... hätte ich nicht noch extra die Isomatte aus billigen Schaumstoff dazugekauft, hätte ich die Nächte wohl kaum auf dem harten Fußboden schlafen können. Für diesen Tag nehme ich mir das Bad vor, gründlich zu reinigen. Doch zuerst, gegen Mittag, zwei Stück Kuchen kaufen bei dem Sonntagsbäcker um die Ecke: "Was ist in dem Bauernkuchen? Ah ... Mohn, Früchte, alles gemischt (für Unentschlossene). Das und noch ein Stück Eierschecke!" Wenn schon Sachsen, dann richtig.
Das Bad ... schaffe ich es innerhalb einer Stunde? So wie die Putzkolonnen in den Hotels? Ich weiß mittlerweile, daß Punkt 13 Uhr eine ganz große Demo in der Innenstadt von Leipzig startet. Während ich den ganzen Nachmittag in meinem Badezimmer festsitze und jede kleinste Ecke penibel reinige, gehen mir haufenweise Gründe durch den Kopf, warum ich eben nicht an einer Anti-Rassismus-Demo teilnehme. [Anm. der Verfasserin: Wie voll es da wirklich wurde, lese ich den Abend später auf Twitter.]
"Nach mir die Sintflut!" Irgendwann muß ich beim Putzen ein Ende finden, ich kann nicht alles klinisch sauber reinigen, die Ecken sind immer noch auffällig und die Kalkspuren in der Duschkabine bekomme ich nie vollkommen weg ... das sieht auch später keiner. Sollte irgend jemand hier wirklich wieder einziehen, macht derjenige sowieso noch einmal alles sauber. Ich setze den späten Nachmittag mein Kännchen schwarzen Ceylon Tee auf und genieße meine zwei Stück Kuchen. Die Küchenecke muß noch gereinigt werden. Und dann ist da noch dieser eine, kleine Schrank mit den zwei Schubfächern als Kommode ... das einzige Möbelstück, das noch nicht verschwunden ist. Es gehört meinem Ex-Freund.
Die Küchenecke, nachdem ich das Geschirr und alle Pfannen und Töpfe ein paar Wochen zuvor schon wegtransportieren konnte, sind jetzt nur noch eine Ansammlung von Tee- und Kaffeedosen, Tee- und Kaffeetassen und dem Wasserkocher (also eine reine "Tee- und Kaffeeküche") in der Ecke vorhanden. Alles in eine Klappbox packen, die Herdplatte und die Spüle reinigen und ich bin schneller als erwartet (also zwei Stunden?) fertig. Essen gehen.
Das Auto bleibt stehen, die Straßenbahn will ich nicht benutzen, das indische Restaurant um die Ecke bei dem Kuchenbäcker gegenüber bietet sich an. Auch hier bestelle ich den Abend mein komplettes Menü (die gemischte Grillplatte für Unentschlossene) an einem Tisch im Außenbereich ... für die Toilettenbenutzung muß ich das Restaurant betreten und mein Tuch über das Gesicht ziehen. Leider habe ich für das Trinkgeld nur haufenweise Cent-Münzen in meiner Tasche und muß lange suchen, bis ich ein paar größere Münzen finde für einen spärlichen Kleinstbetrag. Zu Fuß zurück zu meiner Wohnung ... auch hier, wie den Abend zuvor, wieder in der Dämmerung.
Wenn du deinen Schrank nicht bis Sonnenuntergang abgeholt hast, fliegt er raus! Fast schon befriedigend schraube ich das kleine Schränkchen erst auseinander und breche dann die einzelnen Spanholzstücke, die genagelt wurden, heraus: Deinen Schrank gibt es jetzt nicht mehr. Auf alle meiner letzten Nachrichten am Telefon hat er nicht geantwortet ... bis auf eine. Er ist jetzt obdachlos, alkohol- und drogenabhängig. Die Rechnungen des Mobiltelefonanbieters konnte er schon vor ein oder zwei Jahren nicht mehr bezahlen, ohne Geld kein Prepaid-Guthaben ... und auch keine Antwort. Nur diese eine: Er wollte mich vor meinem Auszug noch einmal sehen, vielleicht etwas klären, einen Abschluß finden. Im Dunkeln der Nacht trage ich die Einzelteile seines Schrankes zur großen Mülltonne im Hinterhof des Mietshauses - und werfe sie krachend hinein. Noch eine letzte Nacht schlafen in meiner Wohnung.
Der Montag. Ich bin den Morgen eine Stunde früher wach, als eingestellt am Wecker. Die Küche bleibt so sauber, wie sie ist (nur Brötchen und eine Flasche Wasser), die Dusche muß ich benutzen ... nackt wische ich zum Schluß noch einmal alles mit dem Kalkreiniger ab.
Das Auto holen, das ganze Zeug runterbringen und einladen. Die Badvorleger, den Abtreter, die Klappbox mit dem Geschirr und das Küchenregal. Die Mülleimer (3x bzw. 4x für vorbildliche Mülltrennung) und alles, was noch an Kleidern, an Bügeln irgendwo in meiner Wohnung herumhängt ... mein kleines Auto ist jetzt schon voll, und es fehlt noch der Klapptisch mit dem weißen Tischdeckchen und der Klappstuhl, sowie die ganze Campingausrüstung (Isomatte, Luftmatratze, Schlafsack). Wer hätte gedacht, daß in einer an sich leeren Wohnung noch so viel herumsteht?
Zen - meine leergeräumte Wohnung in Leipzig
Der Übergabetermin ist um 11 Uhr, jetzt bin ich froh, eine Stunde früher aufgewacht zu sein. Seit Tagen, eher seit Wochen, schwebt in meinen Gedanken das Bild des Abschlußrituals: In der leergeräumten Wohnung muß noch ein Räucherstäbchen angezündet werden! Ich kann sonst nicht loslassen. 10:30 Uhr, ich entflamme das mitgebrachte Räucherstäbchen und setze es in den Halter in die Mitte des Raumes ... es ist nicht der energetische Mittelpunkt, dieser liegt einen Meter weiter zum Innenbereich hin, an der Stelle, an der ich auch meine morgendlichen Tai-Chi-Übungen gemacht habe. Alle Fenster sind weit geöffnet.
10:55 Uhr, es klingelt unten an der Tür, ich lasse die Mitarbeiterin der Hausverwaltung durch die Wohnungstür ... das Räucherstäbchen ist noch nicht ganz heruntergebrannt. "Aber ich habe doch noch fünf Minuten!" Mein ganzer Krempel, der Tisch und der Stuhl, sind noch da. Vor der Wohnungstür im Treppenhaus steht noch das alles, was ich noch nicht bis runter geschafft habe. Sie schaut sich die Wohnung an ... alles sauber ... keine größeren Schäden (ich deute auch nicht auf die Stellen im Laminat, die ich nachweislich zerkratzt habe). Ich kehre die Asche des heruntergebrannten Räucherstäbchens zusammen ... das mit der Wohnungsübergabe kommt jetzt doch irgendwie so plötzlich.
Schlüsselübergabe, alle fein sortiert, das Protokoll unterschreiben, den Rest von meinem Kram vor die Tür in das Treppenhaus stellen - und ich bin draußen, die Tür ist zu. Sie macht noch Fotos von innen und kommt dann auch mit raus. Hinunter in den Keller, ich brauche noch den Zählerstand für den Strom, sie auch. Und dann stehe ich wenig später wieder oben alleine vor meiner Wohnungstür, zwischen meinem ganzen ausgeräumten, verbliebenen Hausrat. "Mach's gut Wohnung!" Ich laufe noch ein paar mal die Treppe hoch und runter, trage meinen ganzen Kram raus zum Auto bzw. vor dem Hauseingang ... ein letztes Mal noch meine Hand von außen gegen die verschlossene Wohnungstür. Ich unterdrücke meine Tränen ... jetzt beginnt etwas Neues.
Es ist nicht 'Wohnung', wenn die Tür verschlossen ist.
Zurück zum Auto, die Tetris-Melodie summend, räume ich erst alles wieder aus und dann wieder effizient ein, stapel alles auf Höhe des Armaturenbretts, nutze jeden kleinsten Zentimeter (die Isomatte liegt fast auf den Armaturenbrett). Der Kofferraum ist bis oben voll, mein "Klapp-Ensemble" teilt sich mit dem Rucksack und dem ganzen anderen Kram den Beifahrersitz. Etwa eine dreiviertel Stunde später bin ich bereit für die Abfahrt, ich starte den Motor um 12:30 Uhr, zurück auf der Autobahn zu meinem Erstwohnsitz* - "Buddha" (der Daibutsu aus Kamakura) fährt als Beifahrer mit, das kleine Poster von der Badezimmertür steckt jetzt vor der Kopfstütze und über dem Gepäck auf dem Beifahrersitz.
(* Irgendwo im Nirgendwo, ich könnte jetzt von meinem Dachbodenverschlag in die Wohnung darunter ziehen. Ist zwar mietfrei aber ... ich kann mir nicht vorstellen, hier "Männerbesuch" zu empfangen. Da war meine jetzt alte Wohnung in Leipzig viel praktischer: "Don't look for me, I don't live in Leipzig anymore.") (Ende Teil 2/2)
[09.06.20 / 19:26]✎ Nur meine beiden Schuhregale habe ich auf dem Beifahrersitz meines Roadsters transportiert, für die sperrigen Möbel, mein Wintergartenensemble / die Sitzecke mit der Bambusbank und den Bistrostühlen und dem großen Perserteppich, habe ich vor ein paar Wochen einen Passat angemietet. Meinen Kleiderschrank, mein echtes, japanisches Futonbett und meine Minibar gingen wenig später in den SUV mit "Familienunterstützung" die Autobahn Richtung meines Erstwohnsitzes. Jetzt, das erste Wochenende im Juni, ist auch mein allerletztes Wochenende in meiner Wohnung in Leipzig. Viel steht da nicht mehr ... mein Klapptisch, mein Klappstuhl, meine "Teeküche". Noch einmal darin wohnen, noch einmal in Leipzig einkaufen gehen, noch einmal sonntags Kuchen kaufen und ein Kännchen schwarzen Ceylon Tee trinken. Und alles saubermachen für die Wohnungsübergabe am Montag um 11 Uhr.
Freitag Abend, ich komme erst kurz nach Sonnenuntergang an ... ein komisches Gefühl, meine fast leere Wohnung zu sehen. Sie wirkt irgendwie so winzig mit ihren 28m² - mit Möbeln wirkt sie sonst von innen viel größer als von außen. Mein Bett ist weg, ich breite meinen mitgebrachten Schlafsack, meine selbstaufblasbare Luftmatratze und meine neugekaufte Isomatte in meiner Schlafecke aus. Ich "campe" in meiner Wohnung. Alles zentimetergenau positionieren, damit es keine große Umstellung für mich wird - ich liege da, wo ich sonst auch liegen würde. Mein Kissen (eigentlich das "Partner-Kissen") ist auch noch da. (Tatsächlich habe ich genug Antidepressiva mit eingepackt, um die letzten Nächte schonend zu überstehen.)
Gedanken die Nacht...
Ich habe es nicht geschafft. Ich habe es nicht geschafft, selbstständig zu sein, ich habe es nicht geschafft, eine Arbeit zu finden, eine eigene Wohnung zu halten, eine Beziehung zu führen, nicht im entferntesten eine Familie zu gründen.
Habe ich überhaupt schon irgend etwas in meinem Leben, mit 38, jemals erreicht oder geschafft? Ja ... klar ... ich habe ein Studium abgeschlossen - das mir aber letztendlich nichts gebracht hat - außer vielleicht, daß ich sechs oder sieben Jahre als Ingenieur gearbeitet habe und mit der ganzen Kohle meine ganzen (Schönheits-)Operationen bezahlen konnte.
Der Sonnabend ... es liegt sich hart auf den drei Lagen (Iso-, Luft- und Schlaf-) aber irgendwie geht es schon. Frühstück mit zwei Brötchen und einen Kaffee aus dem kleinen Espressokocher vom Herd, bevor ich dann anfange, den Laminatboden komplett feucht durchzuwischen. Ich habe es unterschätzt ... das Bad schaffe ich heute nicht mehr. Den Nachmittag beende ich meine Reinigungsorgie (auf allen vieren mit dem Schrubber herumkriechen) und ziehe mich um, für eine meiner obligatorischen Wochenend-Einkaufstouren in der Leipziger Innenstadt ... und Kuchen essen gehen, und einen Kaffee trinken. Mit der Straßenbahn die Kurzstrecke zum Hauptbahnhof.
Die Innenstadt ist voll, so viele Menschen, wie sonst auch, vielleicht sogar noch etwas mehr ... vorbei die schönen Zeiten vor ein paar Wochen, als jeder noch für sich isoliert zu Hause herumvegetiert hat. Ich laufe zu dem Leipziger Bäcker am Eingang der Fußgängerzone und bestelle ein Stück Kuchen: "Das da, mit den Kakao-Flocken", und einen kleinen Cappuccino. Einkaufsplanung auf dem Smartphone am Bartisch (mit Hocker) vor der Bäckerfiliale: Ich habe bestimmt schon fünf neue und ungetragene Kleider im Schrank, ich muß mich unbedingt von Klamottenläden fernhalten. Außerdem habe ich mein Feuerzeug in meiner Erstwohnung liegengelassen, ich brauche noch eins für mein Räucherritual Montag kurz vor der Wohnungsübergabe ... am besten eins mit Totenköpfen oder so ähnlich. Ich suche die Adressen der Gothic-Läden in der Innenstadt.
Der erste Laden hat leider keine Feuerzeuge mehr, im zweiten Laden, etwas abseits der Fußgängerzone, frage ich die Verkäuferin schon am Eingang und umgehe so die Prozedur mit der Gesichtsmaske und dem Token für das Betreten eines Geschäftes. Sie hat leider auch keine Feuerzeuge im Sortiment. Wohin jetzt? Die Filiale einer großen Drogeriekette? Tatsächlich befinde ich mich wenige Minuten später in der Einkaufspassage "Am Brühl" in ebendieser Filiale und entdecke ein schwarzes Feuerzeug mit wunderschönen Rosenmotiv: Das ist so Gothic! Für die paar Cent, die das kostet, nehme ich noch eine schwarze Strumpfhose mit.
40 DEN? 20 DEN? Meine halterlosen und transparenten Strümpfe, passend zu meinen schwarzen Minikleidern, sind bestimmt schon alle zerrissen. Auch wenn ich in meiner Schublade immer nach dieser einen Strumpfhose suche - ich habe nie so eine besessen. Bis jetzt ... neben meinen blickdichten, schwarzen Leggings sortiert sich diese Strumpfhose von nun an daneben, für Pumps und Miniröcke.
Weiter den Nachmittag, quer durch die Innenstadt, zur nächsten Filiale dieser Drogeriekette. (Warum drehe ich nicht einfach um?) Ich bin immer noch auf der Suche nach flachen Schuheinlagen für meine neuen Stiefeletten - mit Blockabsatz. Die zwanzig Jahre alten, olivgrünen Einlegesohlen aus meinen Bundeswehrkampfstiefeln* - die ich über die Jahre in einer Vielzahl meiner Schuhe getragen habe - fangen an, sich allmählich aufzulösen und zerbröseln (von den Rändern her). Es muß etwas Ähnliches mit diesem "Geflecht" sein, flach und biegsam für hohe Absätze - schockabsorbierend / stoßdämpfend. Die Drogeriekette hat nur Filzsohlen im Regal ... und dann auch noch ausverkauft in meiner Schuhgröße.
Weiter in den Schuhladen daneben: Schuhe! Halt dich zurück! Ich habe schon zwei Paar zu Hause stehen, die ich noch nie getragen habe. Oh, diese hübschen Sandaletten für den Sommer, die ich schon im Frühjahr in einem anderen Laden gesehen habe! Zum Glück hat sich das Sortiment weiter ausgedünnt, dieses Modell ist jetzt weder in meiner Farbe (Schwarz) noch in meiner Schuhgröße (40/41) vorhanden. Bei der Verkäuferin lasse ich mich über Einlegesohlen beraten und nehme ein paar dünne, biegsame, stoßdämpfende mit. Mit Bambusgeflecht ... das könnte meiner Vorstellung am ehesten entsprechen. Kurz vor dem Ausgang hängt mein Blick wieder an dem nächsten, bezaubernden Schuhpaar: Ultraflache, schwarze Römersandaletten ... mit extra langen Lederriemchen über die ganze Wade! Ich kann noch ein Blick auf das Preisetikett werfen, bevor mich eine unbekannte Macht aus dem Laden zieht.
Mittlerweile ist es Abend geworden, zwischen Kaffee & Kuchen und meiner Shopping-Tour, war ich noch ein Eis essen - es ist nur konsequent, wenn ich bei dem italienischen Restaurant am anderen Ende der Fußgängerzone auch mein Abendessen bestelle. Ich setze mich an einen der freien Plätze im Außenbereich und suche auf der Menükarte das Pastagericht für diesen Tag. Es ist fast wie früher, vor der ganzen Virusepidemie - von der überhaupt nicht mehr viel zu spüren ist ... ob ich hiernach noch einfach mal in die Bar am Marktplatz gehe? Ich schließe den Tag ab und gehe tatsächlich noch in meine Lieblingsbar am Marktplatz.
Weiterhin viele Menschen ... es dauert eine ganze Weile, bis ich einen freien Tisch für mich finde, schön nah am wärmenden Heizstrahler im eng besetzten Außenbereich. Eine Cola für mich und dann: "Wo ist die Cocktail-Karte? Habt ihr auch einen alkoholfreien Ipanema?" Bis so gegen 21 Uhr schlürfe ich an dem zuckersüßen Drink und notiere mir ein paar Zeilen für mein Tagebuch, die ich doch etwas erwähnenswert finde ... ich bin den Nachmittag auf dem Marktplatz an einer dieser "Anti-Corona-Kundgebungen" stehengeblieben (die falsche Demo / Kundgebung, die gegen Rassismus lief parallel auf dem Platz vor der Oper, aber das habe ich erst später erfahren):
Ja ja ... den Corona-Virus gibt es gar nicht ... lauft ruhig in die Falle. HEIL DEN ECHSENMENSCHEN! Ich war schon immer ein Anhänger der Reptiloidenrasse.
Kurz nach Sonnenuntergang mache ich mich auf, zurück zur nächsten Straßenbahnhaltestelle am Bahnhof - ich will noch in der Abenddämmerung und vor Einbruch der Nacht wieder zurück in meiner Wohnung sein.
(* Ein paar Tage später bemerkt beim Wald- und Wiesenspaziergang nach einem Regen: die Laufsohle des Kampfstiefels an sich, löst sich auch - nach zwanzig Jahren - in ihre Bestandteile auf ... hält eben nicht ewig.) (Ende Teil 1/2)
[04.06.20 / 20:17]✎ IPL-Nachbehandlung #11 (#28) - Der Kontrolltermin. Nach zehn Behandlungen nach Plan, wird bei dieser Behandlung überprüft, wie weit der Fortschritt ist, wo eventuell noch dunkle Haare vorhanden sind, an welcher Stelle die dicken und weißen Haare noch "erwischt" werden können. Ich bekomme diesen Termin ganz kurzfristig, per Telefon, einen Tag vorher ... seit Sonntag (vier Tage) habe ich mich auch nicht im Gesicht rasiert (optimal zum Überprüfen, dunkler Bartschatten ist da schon lange nicht mehr).
Durch die Virusepidemie und die Beschränkungen, liegen meine letzten Behandlungstermine schon ein paar Wochen oder Monate in der Vergangenheit, es ist eine große Pause entstanden. Wenigstens die zehn regulären Behandlungen habe ich noch abschließen können. Ich habe mich schon gefragt, wie die in dem Haarentfernungsstudio das jetzt regeln: ein angekipptes Fenster und die angeschaltete Klimaanlage sorgt für einen Luftaustausch im Behandlungsraum (gegen die "Aerosole") und die Mitarbeiterinnen tragen alle einen Mundschutz (genauso eigentlich wie bei jedem guten Tattoo- und Piercingstudio - und da auch schon viel länger). Meinen Mundschutz nehme ich natürlich vor der Behandlung in meinem Gesicht ab ... Sprechen vermeide ich, ich kämpfe eher gegen den Schmerz. Die Intensität am Gerät bleibt weiter hoch eingestellt, ich habe wenigstens noch den Tag vorher viel trinken können, um das besser auszuhalten.
Nach der Behandlung verlasse ich wieder taumelnd das Haarentfernungsstudio ... die Schmerzen am Kinn und dem Knochen lassen für gewöhnlich sehr schnell nach, spätestens im Auto ist dann alles wieder gut. Und ich zahle auch nicht mehr den vollen Preis, das geht jetzt individuell nach Anzahl der "Schüsse" (bzw. Lichtblitze).
Später den Tag, gegen Abend ... eigentlich wollte ich mir erst wieder die Beine rasieren, wenn die Clubs wieder offen sind und ich endlich wieder ausgehen kann - aber die Clubschließungen ziehen sich wohl noch endlos lange hin, vielleicht noch genauso lange, wie das Verbot für die großen Festivals bis Ende August. Der Sommer kommt, ich will wieder Röcke und kurze Kleider tragen - die Haare an den Beinen müssen weg (und die Schamhaare gleich mit).
Drei Monate? März, April, Mai? Ich brauche mehr, als meinen elektrischen Rasierapparat - ich brauche eine Schafschermaschine! Mit dem großen Apparat für die Mecki-Frisuren gehe ich meine Beine entlang - ich wußte gar nicht mehr, daß sich darunter blanke Haut verbirgt. Die Schambehaarung muß auch mal getrimmt werden ... aber hier bin ich mit dem visuellen Ergebnis nie so zufrieden - ich mag lieber "Busch" (aber ich könnte auch mal die "Landebahn" ausprobieren). "Vulva Pride!"
Der ganze Tag im Zeichen der Haarentfernung ... und es sieht hinterher keiner (oben alles weg, unten alles nur für mich).
[01.06.20 / 15:26]✎ Die zweite Nacht des Festivals in Leipzig wird von der Partnerveranstaltung "Neon Transmissions" aus Belgien organisiert und enthält wieder einen Mix aus DJ-Sets und eingespielten Videoclips von Bands. Die DJs streamen aus ihren Wohnzimmern (ich nenn es jetzt einfach mal so) von überall aus der Welt - Kontinente übergreifend. War es gestern noch Japan, sind es heute Mexiko, Israel (Tel Aviv) und die USA (Los Angeles). Die Bands aus dem Synth-Wave-Umfeld sind alle wahnsinnig interessant und überraschen mich immer wieder.
Der YouTube-Stream läuft diesen Abend die sieben Stunden (von 19 Uhr bis 2 Uhr) weitestgehend ohne größere Unterbrechungen und ist wahrscheinlich in dem vom Wochenende überlasteten Internetverkehr noch die beste Variante gegenüber dem Twitch- und Facebook-Livestream. Der totale Overkill: drei parallel laufende Bildschirme, einer mit Twitch als Backup-Stream und den offenen Chat-Fenstern, ein Bildschirm für YouTube im Vollbildmodus und ein dritter (mein Fernseher) für die Übertragung des Starts der SpaceX-Rakete bis 22 Uhr GMT.
So viele interessante Bands und Musik, der "Neon Transmissions" Floor ist auch jedes Jahr eines meiner persönlichen Höhepunkte auf dem Festival. Verglichen mit der angespielten Musik, kann ich meine eigene Musik nur als "got-no-talent-music" bezeichnen ... die Komplexität und den Groove dieser von mir so geliebten elektronischen Musik werde ich wohl nie erreichen (und muß ich auch nicht, meine Musik und meine Texte sind nur Therapie - "DIY").
Die DJane am Mischpult ist auch gleichzeitig im Chat präsent, es ergibt sich fast schon ein kleiner, familiärer Dialog mit den Gästen. Die Vibes der (irgendwo in Belgien?) aufgedrehten Bass-Regler am Equalizer spüre ich auch hunderte Kilometer entfernt auf meiner Anlage ... ein Wahnsinns-Set.
Ich tanze durch bis 2 Uhr nachts, die LED-Beleuchtung rotiert mit dem Stroboskop, und falle dann Minuten später einfach in mein daneben stehendes Bett. Nur wenige Stunden Schlaf. Ich brauche mal wieder einen "Ledernacken", der mich dann um 8 Uhr morgens aus dem Bett wirft bzw. aus dem Club schleift. (Pfingstsonntag übermüdet aufwachen, ein paar Textzeilen notieren, Verwandtschaft besuchen, Kuchen essen, Grillen und wieder zurückfahren ... soweit der Plan.)
Der dritte Tag des Online-Festivals, ich schalte mich erst eine halbe Stunde vor Mitternacht dazu. Über den Chat erfahre ich, daß der Online-Stream erst später gestartet wurde und wegen technischer Probleme bei YouTube auch mal unterbrochen wurde. Als ich den Raum betrete, laufen gerade die letzten Titel eines live in Leipzig auftretenden Musikers aus Berlin ... wie im echten Leben, mal wieder alles verpaßt und zu spät am Einlaß erschienen. (Dafür bin ich den Tag auf höchst unerwarteter Weise zu einem "Misfits" Patch für meine schwarze Lederjacke gekommen...)
Noch zwei Stunden DJ-Sets und noch ein eingespielter Auftritt eines weiteren Solo-Musikers, noch zwei Stunden Tanzen, bei gedämpfter Lautstärke und angeschalteter Disko-Beleuchtung. Noch zwei Stunden bis 2 Uhr nach Mitternacht - dann geht auch diese Online-Ausgabe des "Gothic Pogo Festival" zu Pfingsten in Leipzig dem alljährlichen Ende entgegen ... jeder Anwesende, die Crew, die Musiker, die Bands, die Gäste hoffen auf das nächste Jahr.
Im Chat und in der Abschlußmoderation wird die Internetadresse zum Stream (auf Twitch) für die Aftershow-Party bekanntgegeben, die DJs, die sonst auch den letzten Tag des Festivals auflegen, fehlen noch und haben ein weiteres Set organisiert. "Stream hopping", bis 3 Uhr die Nacht lasse ich das Ganze noch auf meiner Couch ausklingen, bis ich langsam die Fader an meinem Mischpult herunterregele. Über den Stream werden noch alte Videoclips vom Innenhof während des Festivals im Werk 2 vor ein oder zwei Jahren in Leipzig gezeigt, wahrscheinlich vom frühen Vormittag mit ein paar der letzten anwesenden und interessant wirkenden Gäste (die aus dem Ausland, mit Jetlag?) - das was ich sonst auch sehe, wenn ich vom dem Festival dann final nach Hause gehe (mit dem wohligen Gefühl, Teil dieser "Szene" zu sein).
Pfingstmontag, ich muß noch die Deko abnehmen, meine PA abbauen und mir irgendwo im Internet noch den Teil ansehen, den ich gestern Abend verpaßt habe. Wenigstens zum Familienbesuch habe ich einen Teil meiner Festivalkluft tragen können ... also ganz in Schwarz, mit Lederjacke, Pikes und Nietengürtel. Für nächstes Jahr, wenn es stattfindet, muß ich mir wieder etwas überlegen, wo ich die Nächte in Leipzig dann übernachten kann - meine alte und so praktische Wohnung habe ich dann nicht mehr.
[30.05.20 / 15:41]✎ Die PA aufbauen, alles verkabeln, das kleine Mischpult auf meinen Wohnzimmertisch stellen. Der Main-Ausgang geht an die Stereoanlage, der Control-Room-Ausgang an meine Studiomonitorboxen am Computer ... von dort läuft auch das Eingangssignal vom Online-Stream direkt zum Tape-Eingang auf meinem Mischpult. Alles bereit für den "Gothic Pogo Livestream"? Das Festival zu Pfingsten in Leipzig sendet ab Freitag Abend das ganze Wochenende online. Die LED-Lichterkette aufhängen, das Strobo-Effektgerät platzieren ... noch schnell etwas essen und ich bin bereit!
Es geht wieder los! Punkt 19 Uhr startet der Stream und ich logge mich mit meinem YouTube-Konto ein. Schön, die bekannten Gesichter zu sehen, die ich sonst als eines der allerersten Gäste pünktlich zum Einlaß beim Beginn des Festivals am Werk 2 in Leipzig gesehen hätte. Eine kurze Begrüßung der Crew an die Zuschauer, ein paar Einspieler (mit Spendenaufruf für die Seenotrettung) und es werden die ersten DJ-Sets eingespielt. Bis hierhin war ich noch verwundert, wie sie das ganze Line-up nach Leipzig in die Konzerthalle bringen wollen ... die DJs werden natürlich live weltweit aus ihren Wohnzimmern dazugeschaltet (mit sehr interessanten Einblicken). Nur ein paar lokale DJs bauen ihr Set in Leipzig vor Ort auf.
Es geht weiter mit den Bands, nicht live, die befreundeten Bands stellen ein paar selbsteingespielte Videoclips zur Verfügung und lassen erahnen, was ich alles hätte sehen können, wenn ich im Publikum vor der großen Bühne stehen würde ... schon wieder ein paar neue Bands entdeckt. Im Chatraum merke ich mir noch ein paar andere Namen von Bands, die dort empfohlen werden.
Meine Anlage wird im Laufe des Abend immer weiter bis auf Anschlag aufgedreht - dabei habe ich sie vorher eingepegelt (das Stream-Audiosignal ist zu leise), die Fenster in meinem Dachbodenzimmer stehen weit offen. Kurz vor 22 Uhr schalte ich auch die bunte Multifunktions-LED-Lichterkette ein. Auf meinem Barhocker sitzen und am Computerbildschirm die tanzenden Menschen im Hintergrund der live zugeschalteten DJ-Sets auf ihren Tanzflächen beobachten ... wie sehr habe ich das vermißt.
Die Bands für den Freitag Abend sind durch, bis nach Mitternacht laufen nur noch weitere DJ-Sets. Es wird etwas kühl den Abend (bei geöffneten Fenstern), stilecht ziehe ich meine Punkerkutte über (die schwarze Lederjacke mit den Buttons) und tanze auf meinem breitgetretenen Teppich. Etwas nervt ... der YouTube-Algorithmus setzt jetzt ständig den Stream aus, wegen Verstöße gegen das Copyright? (Vielleicht die eingeblendeten und wunderschönen Visuals im Hintergrund?) Ein Tip im Chat: Einfach den zweiten Stream über die Twitch-Plattform dazuschalten. Bis 2 Uhr die Nacht kann ich so ohne große Unterbrechungen weitertanzen ... mit seit 0 Uhr gedämpften Lautstärkepegel und zurückgefahrenen Reglern - dafür aber mit blitzenden Strobo-Effekt in Kombination mit der bunten LED-Lichterkette im "Flash" Modus. Ein wildes Inferno.
Wenige Minuten nach 2 Uhr die Nacht auf Sonnabend, ist der Stream zu Ende ... etwas abrupt. Ich hätte mir einen "slow song" zum Ausklang gewünscht. Die Lichteffekte und die PA (Stereoanlage und Mischpult) ausschalten, ins Bad nebenan verschwinden, Make-up trage ich keins. Wieder zurück am Bildschirm noch schnell einen kleinen Betrag spenden und den Computer dann herunterfahren. Der Club und die Tanzfläche ist gleichzeitig auch mein Wohn- und Schlafzimmer, die Deko bleibt für die nächsten Nächte einfach hängen ... so schnell war ich noch nie von der Disko zurück in mein Bett (ich beginne, Gefallen daran zu finden).
Schon beim Blick den späten Vormittag zuvor aus dem Dachbodenfenster: "So ein schönes Festival-Wetter!" Nicht zu kalt, nicht zu heiß, trocken, sonnig mit Wolken. Geradezu beschämend, daß es nicht genutzt werden konnte.
[23.05.20 / 21:49]✎ Alte Fotos - neu veröffentlicht: Mein Coming-out im Juni 2003. An einem frühen Morgen das erste Wochenende im Juni, kurz vor Sonnenaufgang, mit einer dicken Schicht Make-up im Gesicht und nur mit einem spärlichen, schwarzen Top bekleidet, mit dem Auto die menschenleeren Landstraßen entlangfahren. Eine einsame Stelle zum Anhalten suchen, die Fotokamera mit dabei, ein paar Bilder von mir machen mit der aufgehenden Sonne über die Felder. Ich finde eine Stelle weit abseits ... eine verlassene Straßenbaustelle irgendwo in der Pampa. Ich steige aus.
Das erste Mal draußen, das erste Mal als Frau in der freien Natur, das erste Mal das Gefühl haben, wirklich lebendig zu sein! Frei von allen Zwängen und Normen. Fern abseits fahren ein paar Autos vorbei, dieselbe Straße, die ich sonst auch Sonntag morgens nach der Disko zurück fahre. Ob sie mich sehen können? Ich bleibe ungestört und posiere vor meiner Kamera, die ich auf dem Autodach mit Selbstauslöser abgestellt habe. Die Sonne scheint warm auf meine Haut. Mein Blick schweift immer wieder in die Ferne. Ich will das schöne, rötliche Licht für die Bilder nutzen.
Nicht mehr als ein oder zwei Stunden später, gegen sieben oder acht Uhr den Morgen, fahre ich schon wieder zurück zu meiner Wohnung, mit dabei ein Haufen Fotos. Jetzt kommen mir auch viel mehr Autos auf der Landstraße, eine Baumallee, entgegen ... ob die den Sonntag Morgen Brötchen kaufen fahren? Ob die mich am Steuer hinter dem Lenkrad meines Autos sehen? Ich hoffe es. Ich bin glücklich, endlich diesen befreienden Schritt getan zu haben, die sichere Wohnung verlassen zu haben, den Mut zu finden, auch als Frau - die ich bin - nach draußen zu gehen!
Juni 2003 ... es wird noch fast ein Jahr dauern, bis ich ein paar mehr Kleider als Frau angesammelt habe, meine Make-up-Technik (etwas) verbessere und 2004 das erste Mal als Frau in die Disko nach Leipzig fahre - in die große Stadt - um dort die Nacht auszugehen ... und Männer kennenzulernen (das erste Mal als Frau flirten).
[22.05.20 / 13:12]✎ Noch weiter zurück in die Vergangenheit (die Wayback Machine kennt die alte Version vom Juli 2003 bzw. 2004):
Auszug von "http://de.geocities.com/moonlayhidden/ich.htm" und "tg.htm"
[...]
Einige von euch kennen wahrscheinlich die Seite "www.transgender-net.de", dort gibt es eine Rubrik mit dem Namen "Transgender des Monats". Ich habe mir mal den Spaß erlaubt und hier meine eigene "TG des Monats" Seite über mich eingefügt:
[TG des Monats]
Transgender des Monats
Juli 2003: Morgana
E-Mail: moonlayhidden@yahoo.de
Homepage: http://de.geocities.com/moonlayhidden
Profil
Mein Name: Morgana
Mein Alter: 21
Mein Beruf: Studentin
Meine Größe: 170 cm
Mein Gewicht: 57 kg
Die Region, in der ich wohne: Zur Zeit im Nord-Harz
Ich würde mich folgendermaßen beschreiben: Eine Frau, die gerne ein Mann sein wollte und das Glück hat in einem Männerkörper zu leben - oder einfach nur eine männliche Frau in einem nicht ganz so männlichen Körper
Warum ich Transgender bin: Keine Ahnung, wenn ich das wüßte - das ist eben so
Wie ich als Transgender lebe: Je nach Gefühl und Stimmungslage, mal als Mann, mal als Frau
Wie ich mir meine Zukunft wünsche: endlich beruflicher Erfolg, abgeschlossene Berufsausbildung
Was ich an Männern mag: ... vielleicht ihre Durchsetzungskraft
Was ich an Frauen mag: Ihre Ausstrahlung, ihr Wesen
Ich mag: ... Frauen? ...und die dunkle Seite des Lebens
Ich mag nicht: oberflächliche, spießige Menschen, die ich von hier unten aus dem Underground so beobachte
Worauf ich bei anderen Menschen wert lege: darauf fällt mir jetzt keine Antwort ein
Filme, die ich gern sehe: düstere Filme, düstere Science Fiction, Dark Noir Filme, Independent Filme, gerne in Schwarz-Weiß und japanische Produktionen
Musik, die ich gern höre: Gothic, Rock, Death Rock, Minimal Elektronik, Noise/Dark Ambient
Bücher, die ich gern lese: Ich habe schon lange kein Buch mehr gelesen
Was ich gern in meiner freien Zeit mache: Internet, an meinem Radiosender arbeiten, an meiner Noise Ambient Platte arbeiten und vielleicht mal in kleiner Stückzahl veröffentlichen, durch Deutschland reisen und kleinere, schäbige Szene Clubs und Szene Konzerte bzw. Szene Treffen besuchen
Was ich gern esse: Ich ernähre mich gesund
Was ich gern trinke: Ich ernähre mich gesund und trinke nur Wasser und Grünen Tee
Wenn ich drei Wünsche frei hätte...
Na was denn wohl? ... Meinen Körper so zu verändern, daß er mehr weiblich wirktendlich beruflicher Erfolg, daß es wieder mehr aufwärts geht mit meiner finanziellen LageIch will ... daß die Sonne vom Himmel verschwindet und die ewige Finsternis alles Leben auf dieser Erde vernichtet ... ach nein, lieber doch nicht
Was ich immer schon mal sagen wollte: meinen dritten Wunsch
[ich]
Hallo, ich bin "morgana81" oder auch "moonlayhidden", 22 Jahre jung. Unter diesen beiden Namen habe ich mich bei der beliebten Internetseite "###" [gelöscht, Anm. d. Verf.] eingetragen. Der eine Name bezieht sich auf die Hexe bei Merlin und der andere Name stammt von der Musikgruppe "The Moon Lay Hidden Beneath A Cloud". Das ist ziemlich dunkle Musik, so Richtung Gothic und so...
mehr...
[mehr]
...über mich! Tja...ich bin Morgana, meinen echten Namen erwähne ich hier natürlich nicht. Bin 1981 geboren...im Osten...und lebe da immer noch. Bin süchtig nach Erlebnissen, gehe gerne auf Konzerte (schwarz gekleidet!) und versuche immer unabhängig meinen eigenen Weg zu gehen, so sonderbar er auch scheint. Am liebsten höre ich Musik...Gothic/Rock/Punk...alles mögliche, Hauptsache Alternativ und Underground! Wenn ich mich entspanne, vorwiegend nackt in der Badewanne (...), höre ich gerne "Dead Can Dance" und sowas...falls euch die Gruppe was sagt. Aber wenn ich's mal ordentlich krachen lassen will oder wenn ich mal Bock drauf habe, höre ich Punk Musik und anderes rockiges Zeug! Wo wir gerade beim Punk sind, bei der revolutionären 1. Mai Demo in Berlin/Kreuzberg war ich auch schon. Bin also richtig links. Dreimal dürft ihr raten mit was ich mir den Tag vertreibe...ich langweile mich in einem Hörsaal...ich bin eine Studentin :) ...intellektuelle Elite und so...die dann doch nicht klarkommen im Leben und versagen :( ...aber dafür gibt es ja den Alkohol. Früher habe ich ordentlich getrunken aber jetzt bin ich weg von dem Teufelszeug...dafür hatte ich aber auch mal Kontakt zur Ex-Heroinszene (von der Kifferszene ganz zu schweigen). Was gibt es sonst noch so über mich zu berichten? Tja ich trage gerne Jeans und Stiefel...mag keine Röcke...trage meine Haare lang und bin eine von diesen Menschen, die nicht dick werden...und ich liebe es, wenn mich die Leute auf der Straße anstarren, weil ich mal wieder in einem schockigen Outfit daherkomme.
...achso...eh ich es vergesse...ich stehe nur auf Frauen...
(Jedenfalls glaube ich das)
(Der Textinhalt meiner eigenen, archivierten HTML-Seiten reicht nur bis zum November 2005 zurück, das "Internet Archive" war da akribischer...)
Wave Gotik Treffen, Leipzig / Pfingstsonntag Mai 2002
Anlaß für die Recherche in die Zeit zurück: ich habe mir eine Regenjacke in Tarnmuster gekauft (kein SS-Splittertarn!) und erinnere mich an die sonderbaren Gestalten auf den Industrial- und Dark-Ambient-Konzerten von damals - mein Einstieg in die Gothic-Szene vor zwanzig Jahren. Während ich diese Zeilen schreibe, laufen im Hintergrund auf YouTube die Musik-Alben der erwähnten, düsteren Band, die als Inspiration für meinen alten Nickname "moonlayhidden" herhalten mußte, und die ich schon sehr lange nicht mehr angehört habe. (Ich hatte mich dann nach und nach von der Musikgruppe, eigentlich ein Duo, distanziert, da deren immer martialischer werdende Ausrichtung nicht mit meinem Empfinden konform ging.)
Leider habe ich kein besseres Foto von dem WGT-Konzert auf der Parkbühne 2002, das niedrig aufgelöste Bildchen habe ich erst ein Jahr später rein zufällig auf einer japanischen Website entdeckt - ich war schon immer "non-binary!"
[17.05.20 / 21:37]✎ Mit dem Motorrad durch den Wald fahren - und Fotos machen! Einmal am Straßenrand halten, absteigen, den Zündschlüssel abziehen und den Helm abnehmen ... die Stille der Waldkulisse und das Rauschen in den Blättern wirkt ganz anders, als wenn ich nur mit dem dröhnenden Zweizylinder unter mir die (ziemlich huckelige) Asphaltpiste entlangdonnere. Ein paar Minuten die Ruhe genießen - und wieder aufsatteln.
Präzise Ortsangabe für die Fotos: Die Landstraße durch den Gardelegen-Letzlinger Forst, irgendwo an einer Abzweigung in das Landschaftsschutzgebiet. Auf einer ausgedehnten Sonntag-Nachmittagstour durch mein Motorradrevier.
[03.05.20 / 03:34]✎ Mein Lieblingsclub im Süden von Leipzig sendet dieses Mal, live aus ihrem Keller, ein Italo Disco Special! Ich bin natürlich online dabei. Das Strobo-Effektgerät bleibt für den Tanzabend bei mir zu Hause im Hintergrund und wird nur dezent für ein paar ausgewählte Titel, die die beiden DJs in dem Club auflegen, eingesetzt. Die Hauptbeleuchtung auf der "Tanzfläche" (der mittlerweile breit getretene Langflorteppich in meiner Sitzecke) stellt für diese Nacht die 5-Meter-Weihnachtsdeko-Lichterkette aus dem Baumarkt. Mit sieben unterschiedlichen Blinkeinstellungen! Rotes Licht, blaues Licht, grünes Licht, gelbes Licht ... in Wellen, Sequenz, Aufleuchten, Blitzen, Funkeln.
Beim stundenlangen Tanzen mache ich mir schon die Füße kaputt - aber ich muß einfach ... Wer weiß, wann die Diskos wieder aufmachen, wann ich wieder Ausgehen kann (und ob überhaupt jemals wieder). Auch wenn ich in den Clubs sonst auch nur alleine für mich tanze, mir fehlen die interessanten Menschen, die ich da immer vom Rande der Tanzfläche aus beobachte, die mir das Gefühl geben, doch nicht so ganz alleine und isoliert in dieser Welt zu sein. In meine fließenden Bewegungen (und die meines Schattens) mischt sich ein wenig Schwermut.
[21.04.20 / 17:59]✎ Die strikte Ausgangsbeschränkung in Sachsen wurde in eine formelle Kontaktsperre geändert, ich nutze sofort die neu geschaffene Möglichkeit, um zu meiner Zweitwohnung in Leipzig zurückzukehren. Ein paar Dinge ausräumen, die großen Möbel sind die eine Sache, der ganze Kleinkram und die Deko-Objekte eine andere ... ich brauche den ganzen (späten) Vormittag, um mein Auto bis zur Oberkante zu beladen. Tetris - Wie stapel ich alles möglichst effizient auf den Beifahrersitz? Beim Kofferraum ist es einfacher - dieser entspricht bei meinem Roadster genau der Größe einer "Klappbox."
Auf der Autobahn über die Landesgrenze nach Sachsen-Anhalt, kurz hinter dem Ortsschild von Leipzig muß ich noch auftanken. Ich bin irritiert, gilt das neue Maskengebot auch für Tankstellen? Ich wollte schon immer mal maskiert eine Tankstelle überfallen! (Ich traue mich nicht, mein schwarzes "Banditen-Tuch" bis über die Nase zu ziehen und gehe unmaskiert in die Tankstelle ... die anderen Kunden machen das auch so.)
Demnächst auf der Autobahn ... ich transportiere meine ganzen sperrigen Möbel einzeln auf dem Beifahrersitz, bei heruntergeklappten Verdeck. Ich könnte mein altes "Trans Pride" Papierblatt gut sichtbar nach hinten herausflattern lassen...?
[20.04.20 / 16:55]✎ Meine Hormonwerte sind alle im normalen bis niedrigen Bereich - das Testosteron sowie die Östrogene. Nach Rücksprache mit meiner Frauenärztin kann ich versuchen, die Dosis leicht zu erhöhen, um ein klein wenig mehr Brustwachstum anzustoßen. Von zwei Hub auf zweieinhalb täglich - also montags, mittwochs und freitags ein Hub mehr von dem Estradiolgel. Ihrer Meinung nach wird aber irgend etwas zwischen zwei oder drei Hub (zwei Hub entsprechen 1,5 mg Estradiol) keine wirkliche Veränderung bringen, andere transsexuelle Frauen pushen sich auf eigene Verantwortung viel mehr und nehmen dabei das höhere Risiko in Kauf (Osteoporose). Auch neigen transsexuelle Post-OP-Frauen - wegen des veränderten Stoffwechsels - sehr stark dazu, bei höherer Hormondosis "in die Breite zu gehen." Ich hatte mich gerade erst wieder auf 60 bis 61 kg zurückgekämpft.
Dennoch, ich starte das Experiment mit einer minimalen Dosiserhöhung, bei ständiger Kontrolle meines Körpergewichts. Ich muß aber auch langfristig auf dieser höheren Dosis bleiben, bei erneuter Verringerung der Hormonabgabe besteht die Möglichkeit, daß meine Brüste wieder schrumpfen, ähnlich wie bei einer "echten" Bio-Frau nach einer Schwangerschaft und Stillzeit.
Ein volles A-Körbchen...?
[19.04.20 / 19:33]✎ Mit der neusten Verfügung ist es in Sachsen-Anhalt wieder erlaubt, Motorrad zu fahren. Das gilt jetzt als "sportliche Betätigung an der frischen Luft" - amtlich bestätigt! (Quelle: der Corona-FAQ des Landesportals Sachsen-Anhalt: "Kann ich eine Motorradtour unternehmen?")
Die ersten Kilometer im Jahr, noch ziemlich wackelig warte ich den sonnigen Sonntag Nachmittag geduldig an der Grundstücksausfahrt auf eine freie Stelle zum Ausfahren - ich brauche die volle Breite der Straße, um mich und mein Mopped in die Startposition zu schieben...
[15.04.20 / 19:03]✎ Live-Ticker: "Verbot aller Großveranstaltungen bis zum 31. August." Das war's für die Festivalsaison diesen Sommer. Das "Gothic Pogo Festival" Pfingsten in Leipzig wurde schon abgesagt, das "Wave Gotik Treffen" wird ganz sicher folgen. Nach 18 Jahren (!) das erste Mal Pfingsten wieder alleine zu Hause? Ich hoffe noch auf ganz kleine (und erlaubte) Konzerte mit vielleicht zehn Menschen ... in einer ganz großen Halle ... irgendwann, irgendwo diesen Sommer.
Das mit dem "Nasen- und Mundschutz", kein Problem, dafür habe ich doch mein Buff zum Motorradfahren ... da sind "Silberfäden" drin!
[11.04.20 / 22:07]✎ "Als ich noch ein Skinhead war." - Mir sind ein paar alte Polaroid-Fotos in die Hände gefallen, mit mir drauf, mein altes ich. Das Aufnahmedatum der Bilder ist beinahe 20 Jahre her. Kurz vor dem Abi 2000 habe ich mir schon meine Haare lang wachsen lassen, bin aber nicht sehr weit gekommen (höchstens Kinnlänge). Für die anschließenden zehn Monate bei dem "olivgrünen Abenteuerclub" mußte ich sie mir wieder radikal runterscheren lassen ... auf drei bis sechs Millimeter (beeinflußt von all den ganzen Vietnam- und Anti-Kriegsfilmen im Fernsehen, die ich damals so aufgesaugt habe). Nur eine kurze Phase - im Frühjahr und Sommer darauf, wenige Wochen vor dem "Dienstzeitende" 2001, habe ich sie mir schon nicht mehr scheren lassen - und meine Haare sind danach noch blonder aus dem Kurzhaarschnitt herausgewachsen!
Die Jahre darauf: bis zur untersten Rippe Ende 2005, dann wieder kürzer, Herbst 2007 schulterlang oder auch zwei Faustlängen pro Pferdeschwanz, dann drei Faustlängen, vier Faustlängen, ein paar Jahre halten, 2011 ... und weiter bis zur maximalen Länge beim Beckenknochen Anfang 2019. Und wieder zurück. Momentan sind es zwischen vier bis fünf Faustlängeneinheiten ... wäre da aktuell nicht dieses doofe "Friseurverbot", hätte ich meinen Plan weiterverfolgt, meine Haare Schritt für Schritt, bei jedem Friseurtermin um zehn Zentimeter kürzen zu lassen - um irgendwann wieder auf Schulterlänge zu kommen.
(Trivia: Nur bei dem Friseur-Experiment 2007, für das professionelle Foto-Shooting, waren meine Haare mal mit einem leichten Rotschimmer strähnchenweise gefärbt und in Stufen geschnitten.)
[11.04.20 / 02:01]✎ Habe ich von Anfang an falsch gedehnt? Die Vaginaltrainer und später dann nur noch meine Finger, auf dem Rücken liegend, viel zu weit im falschen Winkel nach unten geschoben? Und damit nur die "Hauttasche" in Richtung After ausgebeult? Knapp unterhalb des letzten Rest des ehemaligen Schwellkörpers befindet sich - in fast waagerechter Stoßrichtung (wie beschrieben, auf dem Rücken liegend) - eine ertastbare Hautfalte. Der richtige Eingang? Wenn ja - und wenn sie da wirklich wäre - dann läßt sie sich jetzt auch nicht mehr öffnen. In dieser Position schöpfe ich mit meinem Finger wenigstens die vollen fünf Zentimeter meiner Neovagina aus.
Ich denke weiter über eine zweite Korrekturoperation nach. Der Chirurg aus München (ich halte weiter den Termin, ich weiß auch nicht mehr warum) operiert jetzt neuerdings mit seiner kombinierten Methode auch in der Klinik in Potsdam ... hätte ich das zwei Jahre vorher gewußt.
[05.04.20 / 00:28]✎ Ich tanze wieder alleine gegen meinen Schatten. Die Stereoanlage in meinem Dachbodenzimmer auf fast unerträglicher Lautstärke aufgedreht, den Strobo-Effekt zuckend als einzige Lichtquelle, zwei Alben höchst aggressiver EBM-Stampfer, hintereinanderweg ... bis wenige Minuten nach Mitternacht. Lange halte ich das mit der Ausgangsbeschränkung und der Kontaktsperre nicht mehr aus - und in wenigen Tagen ist Vollmond - ich werde schon wieder rattig!
[01.04.20 / 17:17]✎ Draußen ... die Außenwelt! Ich überschreite die Grundstücksgrenze zur Straße, schließe das Hoftor hinter mir ... blicke in den azurblauen Himmel mit den winzigen, kleinen Wölkchen. Vor ein paar Tagen habe ich vom Garten aus tatsächlich ein Flugzeug am Himmel gesehen! Ein kleiner, aber doch aufregend erscheinender Kondensstreifen. Dieses Mal suche ich kurz den Himmel ab, aber entdecke nichts. Es ist noch nicht warm genug, für meinen Fußweg zur örtlichen Bankfiliale mit den Selbstbedienungsterminals trage ich weiterhin meinen schwarzen Wollmantel - und meine übergroße, schwarze Sonnenbrille an diesem sonnigen Frühlingstag irgendwo in einem Provinzkaff in Sachsen-Anhalt. An der Ampelkreuzung mit der stark befahrenen Bundesstraße vor der Grundstücksausfahrt werde ich von den Fahrern in den haltenden Fahrzeugen, gerade zurück von ihrer Arbeitsschicht den frühen Nachmittag, verwundert und müde angestarrt. Weiterlaufen, nichts anmerken lassen.
Zu Fuß zu der Bankfiliale am Marktplatz im Ortskern dieser Kleinstadt. Dort angekommen, sehe ich durch die Scheiben ein oder zwei Menschen im Inneren des Schaltervorraums (der Schalter selbst ist geschlossen), ich warte draußen vor der Glastür. Die nächste Bankkundin ignoriert mich einfach und geht vor mir rein - jetzt sind da schon drei Menschen drin - der danach kommende Bankkunde fragt mich wenigstens noch, ob ich auch warte, wartet selbst ein paar Minuten, verliert dann aber die Geduld und überholt mich auch. So viel zu der Disziplin mit der Vorschrift: "Nicht mehr als zwei Personen in einem geschlossenen Raum."
Irgendwann traue ich mich auch, die Bankfiliale zu betreten. Für den Automaten mit der Tastatur habe ich extra einen Einmalhandschuh aus Latex mit in meine Manteltasche gepackt. Sicher und ohne Infektionsrisiko - das für mich tödlich sein kann (genauso wie Motorradfahren oder Rauchen) - tippe ich mit der rechten Hand die Überweisungen ein (notwendige Versicherungen bezahlen und solchen Kram). In dem Vorraum der Bankfiliale befinden sich nie mehr als drei Personen gleichzeitig. Ein älterer Herr wartet wenigstens mit gebührenden Abstand. Wieder draußen, stülpe ich den Handschuh in einen mit eingesteckten Plastebeutel und entsorge diesen in den nächstbesten Mülleimer.
Weiter zu Fuß zurück durch die öde Innenstadt mit den verrammelten Geschäften, einzig die offene Drogerie ist das belebte Herz dieser ansonsten langweiligen Fußgängerzone. Ich begegne viel zu vielen Menschen ... spazierende Rentner, Eltern mit kleinen Kindern, Menschen die mit ihrem Hund Gassi gehen. Ständig muß ich für zehn oder zwanzig Sekunden die Luft anhalten und schnell einen großen Bogen drumherum laufen, um mich ja nicht anzustecken. So habe ich mir die Apokalypse nicht vorgestellt, ich dachte, ich laufe hier einsam mit einer Pestmaske die verlassene Fußgängerzone entlang. Die paar Menschen, die ich hier sehe - an diesem sonnigen Frühlingstag - sind sogar noch mehr, als für dieses Provinzkaff üblich sind. So wird das nichts mit dem Weltenende und der Ausrottung der Menschheit durch einen grausamen Virus.
(Schon allein das Bild anderthalb Wochen zuvor, als ich in Leipzig alle meine Sachen in Sicherheit bringe, die bevorstehende Katastrophe ahnend, und vollgepackt zu meinem Auto latsche - und mir irgend so ein junges Pärchen mit kleinem Kind auf 'nem Roller entgegenkommt, als ob nichts wäre! Bin ich hier die Einzige mit gerade abstrusen Endzeit-Phantasien?)
[22.03.20 / 14:46]✎ Ich war noch bis 2 Uhr nachts in der Disko ... virtuell. Die beiden DJs haben es wirklich gemacht und ihr Set aus dem Club in Leipzig live über das Internet gestreamt. Alle Gäste in dem Chatraum - und in ihren Wohnzimmern.
Das Set fängt gleich mit ein paar Italo-Krachern an, die Beleuchtung in meinem Zimmer unter dem Dachboden ist gedimmt, die DJs auf dem Bildschirm in Vollbildgröße, der Regler an meinen Monitorboxen nähert sich dem Anschlag, mein Strobo-Effektgerät wirft die ersten Blitze ... ich fange schon mal an, zu tanzen. Wenig später, gegen 22 Uhr, ich stehe mit meiner Wasserflasche am Rand der Tanzfläche (also gegen meine Schrankwand gelehnt) und beobachte die Gäste: "Keiner da, den ich kennen könnte, kein bekanntes Gesicht." (Ich bin ja auch allein in meiner Wohnung.)
Zwischendurch immer mal wieder auf das Diskoklo (also meine Toilette nebenan), am Spiegel angedeutet meinen schwarzen Kajal nachziehen, die Wasserflasche nachfüllen. Zurück zur Tanzfläche (der kleine Quadratmeter vor dem Computerbildschirm), noch eine kleine Clubrunde (mein Zimmer auf und ab tigern). Die DJs moderieren ihre Stücke, ich erfahre immer etwas Interessantes über die Musik. Ihre zwei Turntables haben sie in dem kleinen Kellerclub vor der Bühne aufgebaut, im Hintergrund die blinkenden Lichter und der sporadisch eingeblasene Nebel. Immer wieder weisen sie darauf hin, daß es möglich ist, über PayPal zu spenden ... "Ich habe fünf Euro Eintritt bezahlt!" Dafür will ich auch mindestens fünf Stunden durchtanzen.
Ab und zu, wenn ich nicht mehr kann, liege ich auf dem Ledersofa in dem Club (also meine Kunstledercouch in meiner Fernsehecke) und lausche einfach nur der Musik. Gegen Mitternacht werden ein paar obskure Darkwave-Platten aufgelegt - ich kann mich nicht mehr halten, ich muß tanzen. In vollkommener Dunkelheit, das kleine Licht aus, tanze ich gegen meinen übergroßen Schatten, der durch das aufgedrehte Stroboskop-Gewitter gegen die weiße Wand (in meinem Zimmer) projiziert wird. Der Effekt hat die richtige Einstellung, alles wirkt so unnatürlich, wie auf einem Trip, wenn die Fragmente meiner Wohnungseinrichtung für Sekundenbruchteile aufleuchten.
Die beiden DJs spielen noch andere Musikstile ... wie lange die wohl noch online senden wollen? Ich hatte vor, gegen 2:30 Uhr wieder zu gehen. Den Club verlassen ... und im selben Moment wieder zu Hause zu sein. Tatsächlich spielen sie noch bis kurz nach 2 Uhr, aber da liege ich schon erschöpft auf meiner Couch. Für das allerletzte Stück rappele ich mich noch einmal auf: "Save the last dance!" Hat Spaß gemacht und wahrscheinlich haben auch viele der anwesenden Gäste (so um die 150?) einen kleinen Betrag gespendet ... wovon die beiden Künstler in diesen schwierigen Zeiten irgendwie ihre Miete oder wenigstens etwas zum Essen kaufen können.
Mein Outfit für die Nacht: die schwarze Trainingshose, ein schwarzes Unterhemd, eine schwarze Strickjacke, absatzlose Latschen oder auch nur auf Strümpfen (auch in Schwarz). Nur eines habe ich irgendwie vermißt: Hab' dich auf der Tanzfläche gesehen. Bist du alleine hier? Hast du einen Freund? In meiner häuslichen Isolation fange ich vielleicht wieder an, die Nächte in Internet-Chaträumen zu verbringen ... so wie früher, in den Urzeiten des Internets.
[21.03.20 / 20:38]✎ Bevor die Ausgangssperre einsetzt, hole ich noch einmal alle meine persönlichen Dinge aus meiner Zweitwohnung, u.a. mein Laptop, mein (verschlüsseltes) externes Backup, meine vier Pflanzen - und alle meine Schuhe (Schuhe sind wichtig). Den blauen Sack mit an die zwölf Schuhpaare über der Schulter (wer hätte gedacht, daß Schuhe so schwer sind), den anderen Kram in meinem Armeerucksack, die paar Schritte zu meinem in der Straße geparkten Auto. Auf der Autobahn zurück zu meiner Erstwohnung / die verbarrikadierte Festung. Um keine Bewegungsdaten zu hinterlassen, nehme ich den Akku aus meinem Telefon (eines der letzten Modelle, bei denen das noch möglich ist ... für besonders Paranoide). Meinen Kleiderschrank habe ich das Wochenende zuvor schon ausgeräumt. In meinem "Depot" in Leipzig bleiben noch drei Rollen Klopapier, ein Beutel Nudeln - und zwei Flaschen Rotwein! (Sollte die Wohnung nicht geplündert werden.)
Später den Nachmittag, die untergehende Sonne für ein paar Fotos meiner neuen Stiefeletten nutzen ... in Szene gesetzt mit meinem Armeerucksack: Endzeit-Fashion mit Stil.
das habe ich sehr gerne gemacht. Zum Einen interessiert mich das Thema und zum Anderen hast Du wirklich sehr lebendig und spannend geschrieben. Da wollte ich Alles lesen und wollte Dir schreiben, das mir Dein Blog besonders gut gefallen hat (Die eigentliche Arbeit hattest Du ja mit dem Verfassen des Blogs). Wenn Du magst können wir den Kontakt gerne per Mail halten. Viele Grüße Daniele
Morgana LaGoth: Mail-Adresse steht oben bei "kontakt" - bei weiteren Fragen, gerne.
vielen Dank für Deinen tollen Blog. Ich habe ihn in den letzten Wochen komplett gelesen. Meistens konnte ich gar nicht aufhören zu lesen. Fast wie bei einem sehr spannenden Roman. Ich habe dabei Deine genauen Beobachtungen und Beschreibungen sehr genossen. Deine vielen Ausflüge in die Clubs und zu den Festivals oder Deine Streifzüge d durch die Geschäfte beschreibst Du immer aus Deiner Sicht sehr anschaulich und spannend. Ich kann das sehr gut nachvollziehen, das alleine zu erleben, häufig auch mit einer gewissen Distanz. Ich kenne ich von mir sehr gut. Highlights sind Deine Reiseberichte. Deine Erlebnisse an den unterschiedlichsten Orten auf der Welt. Vielen Dank dafür. Vielen Dank auch das Du Deinen Weg zu Deinem waren Geschlecht mit uns Lesern teilst. Deinen Weg Deine Gefühle Deine zeitweisen Zweifel. Das ist sehr wertvoll auch für uns Andere, denn es ist authentisch und sehr selten. Du bist einem dadurch sehr vertraut geworden. Für mich ist eine gefühlte grosse Nähe dadurch entstanden. Umso mehr schmerzt es mich von Deinen Rückschlägen zu lesen. Von Deinem Kampf zu Deinem wahren Ich. Von Deinem Kampf umd Liebe, Zährlichkeit und Akzepzanz und Anerkenung. Von Deiem mitunter verzweifeltem Kampf nach Liebe und Anerkennung durch Deinen Exfreund. Leider vergeblich. Dein Kampf um wirtschaftliche Unabhängigkeit und Deine aktuell missliche Lage. Ich glaube dass Du nicht gescheitert bist. Du hast viel Mumm und Hardnäckigkeit bewiesen Deinen Gang zu Dir selbst zu gehen. Du hast auch einen guten Beruf der immer noch sehr gefragt ist. Vielleicht kann ja nach dieser Auszeit und etwas Abstand ein Neuanfang in einer anderen Firma, wo Du keine Vergangenheit als Mann hattest gelingen. Ich wünsche das Dir ein Neuanfang gelingt und drücke Dir ganz fest die Daumen. Daniele
Morgana LaGoth: Da liest sich tatsächlich jemand alles durch? Das ist mittlerweile schon ein kompletter Roman mit mehreren hundert Seiten! Danke dir, für deinen Kommentar (und die aufgebrachte Zeit).
vielen Dank für Deine offenen und kritischen Erlebnisberichte. Ich bin in 3 Monaten in Sanssouci zur FzF-OP. Ich denke auch, was kann schon schief gehen, status quo geht nicht und irgendwas besseres wird wohl resultieren. Wenn es Dich interessiert, halte ich Dich informiert. Drücke mir die Daumen.
Herzlich
Drea
Morgana LaGoth: Ich wünsche dir für deine Operation viel Glück. (Sollte der Koch nicht gewechselt haben, das Essen da in der Klinik ist richtig gut!)
[14.11.17 / 20:13]Morgana LaGoth: Nutzungsbedingungen für die Kommentarfunktion: Die Seitenbetreiberin behält sich das Recht vor, jeden Kommentar, dessen Inhalt rassistisch, sexistisch, homophob, transphob, ausländerfeindlich oder sonstwie gegen eine Minderheit beleidigend und diskriminierend ist, zu zensieren, zu kürzen, zu löschen oder gar nicht erst freizuschalten. Werbung und Spam (sofern die Seitenbetreiberin dafür nicht empfänglich ist) wird nicht toleriert. Personenbezogene Daten (Anschrift, Telefonnummer) werden vor der Veröffentlichung unkenntlich gemacht.
Kommentar:
[05.12.22 / 17:34] Daniele1992: Hallo Morgana
Mail ist heute rausgegangen
LG Daniele
[13.11.22 / 09:33] Daniele1992: Hallo Morgana
aktuell keine schöne Situation. Ich schreibe Dir noch eine Mail dazu.
LG Daniele
[13.05.22 / 09:15] Daniele1992: Hallo Morgana,
Tolle Reisebericht von Deiner neusten Reise nach Paris. Macht grosse Lust auch wieder dort hinzufahren um sich von der Stadt inspirieren zu lassen.
Tolle Neuigkeiten.NeuerJob. Klasse! Freue mich für Dich.
Liebe Grüße
Daniele
[24.12.21 / 20:55] Daniele1992: Hallo Morgana,
Ich denke an Dich und wünsche Dir frohe Weihnachten und ein schönes neues Jahr 2022.
Liebe Grüße
Daniele
[25.09.21 / 14:59] Daniele1992: Hallo,
eine Chance etwas Neues zu machen. Neue Perspektiven. Urlaubsträume, die bald real werden können. Nicht so schlecht. Freue mich für Dich. LG Daniele.
[11.11.20 / 09:12] Daniele1992: Hallo Morgana
Ich habe Dir eine Mail geschickt.
Lg
Daniele
[30.07.20 / 22:03] Daniele1992: Guten Abend
das habe ich sehr gerne gemacht. Zum Einen interessiert mich das Thema und zum Anderen hast Du wirklich sehr lebendig und spannend geschrieben. Da wollte ich Alles lesen und wollte Dir schreiben, das mir Dein Blog besonders gut gefallen hat (Die eigentliche Arbeit hattest Du ja mit dem Verfassen des Blogs). Wenn Du magst können wir den Kontakt gerne per Mail halten. Viele Grüße Daniele
[30.07.20 / 12:44] Daniele1992: Guten Morgen,
vielen Dank für Deinen tollen Blog. Ich habe ihn in den letzten Wochen komplett gelesen. Meistens konnte ich gar nicht aufhören zu lesen. Fast wie bei einem sehr spannenden Roman. Ich habe dabei Deine genauen Beobachtungen und Beschreibungen sehr genossen. Deine vielen Ausflüge in die Clubs und zu den Festivals oder Deine Streifzüge d durch die Geschäfte beschreibst Du immer aus Deiner Sicht sehr anschaulich und spannend. Ich kann das sehr gut nachvollziehen, das alleine zu erleben, häufig auch mit einer gewissen Distanz. Ich kenne ich von mir sehr gut. Highlights sind Deine Reiseberichte. Deine Erlebnisse an den unterschiedlichsten Orten auf der Welt. Vielen Dank dafür. Vielen Dank auch das Du Deinen Weg zu Deinem waren Geschlecht mit uns Lesern teilst. Deinen Weg Deine Gefühle Deine zeitweisen Zweifel. Das ist sehr wertvoll auch für uns Andere, denn es ist authentisch und sehr selten. Du bist einem dadurch sehr vertraut geworden. Für mich ist eine gefühlte grosse Nähe dadurch entstanden. Umso mehr schmerzt es mich von Deinen Rückschlägen zu lesen. Von Deinem Kampf zu Deinem wahren Ich. Von Deinem Kampf umd Liebe, Zährlichkeit und Akzepzanz und Anerkenung. Von Deiem mitunter verzweifeltem Kampf nach Liebe und Anerkennung durch Deinen Exfreund. Leider vergeblich. Dein Kampf um wirtschaftliche Unabhängigkeit und Deine aktuell missliche Lage. Ich glaube dass Du nicht gescheitert bist. Du hast viel Mumm und Hardnäckigkeit bewiesen Deinen Gang zu Dir selbst zu gehen. Du hast auch einen guten Beruf der immer noch sehr gefragt ist. Vielleicht kann ja nach dieser Auszeit und etwas Abstand ein Neuanfang in einer anderen Firma, wo Du keine Vergangenheit als Mann hattest gelingen. Ich wünsche das Dir ein Neuanfang gelingt und drücke Dir ganz fest die Daumen. Daniele
[05.10.19 / 17:11] Drea Doria: Meine liebe Morgana,
bin 5 T post all-in-one-FzF-OP. Deine guten Wünsche haben geholfen. Der Koch ist immernoch noch super. Alle hier sind herzlich und nehmen sich Zeit.
Herzlich
Drea
[14.06.19 / 12:57] Drea Doria: Meine liebe Morgana,
vielen Dank für Deine offenen und kritischen Erlebnisberichte. Ich bin in 3 Monaten in Sanssouci zur FzF-OP. Ich denke auch, was kann schon schief gehen, status quo geht nicht und irgendwas besseres wird wohl resultieren. Wenn es Dich interessiert, halte ich Dich informiert. Drücke mir die Daumen.
Herzlich
Drea
[14.11.17 / 20:13] Morgana LaGoth: Nutzungsbedingungen für die Kommentarfunktion: Die Seitenbetreiberin behält sich das Recht vor, jeden Kommentar, dessen Inhalt rassistisch, sexistisch, homophob, transphob, ausländerfeindlich oder sonstwie gegen eine Minderheit beleidigend und diskriminierend ist, zu zensieren, zu kürzen, zu löschen oder gar nicht erst freizuschalten. Werbung und Spam (sofern die Seitenbetreiberin dafür nicht empfänglich ist) wird nicht toleriert. Personenbezogene Daten (Anschrift, Telefonnummer) werden vor der Veröffentlichung unkenntlich gemacht.
1