Sternzeit irgendwas, Logbucheintragung des Captains:
[01.01.70 / 00:00] ✎ Sternzeit irgendwas, Logbucheintragung des Captains:
[01.01.70 / 00:00] ✎ Sternzeit irgendwas, Logbucheintragung des Captains:
[10.06.24 / 23:03] ✎ Ich fahre zum CSD nach Wernigerode? Dieser kleine CSD im Harz wurde im letzten Jahr bei seiner ersten Ausführung von ein paar ewig gestrigen Idioten massiv angegriffen und braucht dieses Jahr dringend Unterstützung. Während ich mein Outfit überlege – militante Schutzeskorte oder doch lieber die grüne Tunika / Kleid, welches ich schon die ganze Woche anhabe, recherchiere ich im Internet, wo ich das Wochenende parken kann. Ich nehme das Auto und will bei der Hochschule parken. Dabei bekomme ich mit, dass zeitgleich zum CSD auch das alljährliche Campus-Fest stattfindet – und sogar ein kleiner, zweiter CSD, der von der Hochschule aus startet und sich mit dem anderen CSD dann verbindet? Einen Parkplatz werde ich da vielleicht nicht so mehr finden, aber dafür ist das jetzt die Gelegenheit, meine alte Hochschule wieder zu besuchen!
Die Tunika als grünes Minikleid mit einer Leggings, meine Sneaker und mein schwarzer Woll-Cardigan in Strick, das Wetter sieht gut aus, sonnig und angenehm kühl. Mit dem Auto den Sonnabend Vormittag die vertraute Strecke in das Harzvorland hinein. Das Motorrad konnte ich nicht nehmen, das steht weiter ölend in der Garage.
Mittags angekommen, durch den „Tag der offenen Tür“ sind alle Parkplätze auf dem Hochschulgelände belegt. Ich versuche es erst bei meinem alten Parkplatz vor meinem alten Studentenwohnheim, keine Chance. Weiter zu dem anderen Gelände auf der anderen Straßenseite mit der Bibliothek und dem großen Vorlesungssaal. Hier habe ich Glück und es wird gerade ein Parkplatz frei. Rein in die Lücke und meinen alten Studentenausweis klemm ich an die Fensterscheibe auf der Beifahrerseite, diese kleine Karte mit meinem Foto drauf ist vielleicht schon zwanzig Jahre abgelaufen, aber das kontrolliert hier heute keiner. Schnell mein Kram zusammensammeln, in die schwarze Stoffhandtasche, die ich damals hier in Wernigerode gekauft habe, und wieder rüber auf die andere Straßenseite, zu dem parkähnlichen Hochschulgelände. Würdest du hier studieren, wärst du schon im Urlaub.
Freudig laufe ich meine alten Wege ab, mein Studentenwohnheim, die Mensa, der Automat, wo ich mir immer Geld auf die Karte geladen habe, die grüne Wiese, der Teich, wieder zum Wohnheim, mal durch die Tür reingehen – die Tür zum Treppenhaus ist verschlossen. Unzählige Getränkekisten habe ich hier bis in die mittlere Etage geschleppt. Briefkasten ansehen, meine Ebay-Bestellungen von damals, das hübsche, schwarze Polokleid, das ich mir dann woanders abholen musste, nicht mal ich kann mich noch an die Briefkastennummer erinnern. Raus vor das Wohnheim, hinein in den Verbinder, zum Hörsaal. Super praktisch, wenn es regnete, musste ich nicht mal das Gebäude verlassen, vom Bett in meinem Zimmer bis runter in den Hörsaal, gegen späten Vormittag. Ich kann es mir nicht nehmen und schaue mir auch die Vitrinen mit den ganzen A4-Ausdrucken und Informationen im Aushang an. Hier musste ich gucken und bangen: Habe ich bestanden? Im ersten, zweiten oder dritten Versuch?
Wieder raus auf den Vorplatz, den mit der „Tasse“, die Studentenorganisationen haben ihre Stände hier aufgebaut, ich spreche mit ein paar und frage, wann es mit dem CSD losgeht. In wenigen Minuten, noch Zeit für einen kleinen Kaffee. Blick zum Wohnheim gegenüber, da oben habe ich mal gewohnt, dort ist die Magie passiert, der Kleiderschrank, der sich nach und nach mit den ganzen Anziehsachen für Frauen gefüllt hat. Die vielen Fotos, die die vielen Wochenenden dort oben entstanden sind. Mein Entschluss, 2005, komplett als Frau leben zu wollen und die erste Woche, die ich als Frau zu den Vorlesungen gegangen bin. Der Baum vor dem Fenster von meinem Zimmer ist mächtig groß geworden. Den anderen, großen Hörsaal besuche ich nicht. Das Gefühl verfolgt mich weiterhin: feminin gekleidet, mein langer schwarzer Mantel, die offenen Haare, das leichte Make-up – den Saal von unten vorne zu betreten, die vielen auf mich gerichteten Blicke und vor mir sind vielleicht hundert männliche Informatikstudenten, die Frauen vielleicht nur aus Star-Trek-Episoden kennen … ein Klischee, aber ich spreche auch von mir selbst.
Die Flaggenhissung, vor einem Gebäude / Anbau – das ist neu, das kenne ich noch nicht – „Wie lange steht das hier schon?“ – „Ein Jahr“, wird an einem von drei Masten die Regenbogenfahne aufgezogen. Emotionaler Moment. Hätte es das zu meiner Zeit schon gegeben … eine kurze Rede und dann die Verteilung. Die kleine Gruppe, die sich hier zusammengefunden hat, passt komplett auf dem, etwas weiter entfernt, um die Ecke geparkten Demo-Truck. Ich muss nicht bis runter in die Altstadt laufen, ich kann mitfahren. Noch zögerlich betrete ich die Ladefläche mit dem Stromgenerator, den Lautsprecherboxen und dem DJ-Pult, und suche mir die Stelle ganz vorne kurz vor dem Fahrerhaus, an der ich mich gut festhalten kann. Optimal, ich kann die ganze Zeit entspannt stehen und ich muss keine Sonnencreme auftragen, die Ladefläche hinten ist mit einer Plane schattig überdacht. Meinen Hut und meine Sonnenbrille trage ich trotzdem.
Der Demo-Truck setzt sich mit lauter Musik und den Studenten darauf in Bewegung, gefolgt und begleitet von mehreren Polizeifahrzeugen. Unten, am Eingang zu dem alten Innenstadtkern trifft er auf den eigentlichen CSD, der vom Marktplatz kommt. Weiter geht es, mit den etwa tausend Besuchern, durch die Straßen von Wernigerode … begleitet von noch viel mehr Polizeifahrzeugen. Polizeikräfte in Uniform, Polizeikräfte in zivil (mit Funkgerät) – dieser CSD steht unter massiven Polizeischutz! Waren die Drohungen und Anfeindungen im Vorfeld so schlimm? Wer sind die Menschen, die uns hassen und warum? Dabei ist die Atmosphäre so friedlich und entspannt. Freundliche Menschen winken aus ihren Vorgärten, aus ihren Fenstern, vor und hinter ihren Gardinen uns entgegen, wir winken zurück. Das ist unser Tag, wir haben nur diesen einen Tag, an dem wir friedlich auf die Straße gehen können, mutig uns so zu zeigen, wie wir sind. Für das Lebensgefühl, dass die Menschheit nicht einheitlich grau und stumpf ist – sondern vielfältig, bunt und jeder für sich einzigartig und als Mensch wertvoll.
Etwa eine Stunde später, der Demozug kehrt geschlossen zum Marktplatz zurück, diese Stadt ist nicht wirklich groß. Auf dem Marktplatz sind ein paar Stände aufgebaut, eine Handvoll anderer, queerer Vereinigungen, zwei politische Stände. Ich gehe erst mal einen Kuchen und einen Kaffee bestellen an dem einen Café am Wernigeröder Marktplatz, an dem kein Tourist oder Besucher vorbeikommt, mit Blick auf das kleine, bunte Rathaus. Auf der Bühne davor spielt eine Band, eine Drag Queen performt, ein, zwei andere Drag Queens, oder Künstler, oder Menschen, denen ich ihr Geschlecht nicht zuweise, nicht ohne vorher nach ihrem Pronomen gefragt zu haben, führen durch das Programm. Den nächsten Tag, den Sonntag ist die Europawahl und sie betonen, wie wirklich wichtig unsere Stimme ist! Was sie noch nicht wissen, wie die Wahl ausgehen wird und wie die östliche Hälfte Deutschlands mit großer Mehrheit eine zutiefst queerfeindliche und faschistische Partei wählen wird … der Schock sitzt tief.
Meinen Kuchen und meinen Kaffee habe ich schon längst ausgetrunken, bzw. gegessen, die Bühnenperformance verfolge ich bis 18 Uhr, dann ist die Demo offiziell beendet und es steht eigentlich nur noch ein kleiner Haufen auf dem Marktplatz herum. Abmarsch. Die Straße und den gefühlten Kilometer wieder zum Hochschulgelände zu dem Sommerfest und dem Abend von der Hochschule. (Ende Teil 1/2)
Tags:
Amsterdam (5), Backen (9), Florenz (8), GaOP (58), Hormone (52), IPL (39), Ibiza (8), Kalifornien (17), Kochen (20), Marrakesch (7), Namensänderung (18), New York (11), Nordindien (31), Paris (11), Prag (1), Psychiatrie (16), Psychotherapie (29), Reise (202), Rom (7), Schuhe (12), Sizilien (23), Sri Lanka (17), Tel Aviv (12), Thailand (13), Tokio (14), Transsexualität (213), Wien (11)
Archiv:
[05.12.22 / 17:34] Daniele1992: Hallo Morgana
Mail ist heute rausgegangen
LG Daniele
[13.11.22 / 09:33] Daniele1992: Hallo Morgana
aktuell keine schöne Situation. Ich schreibe Dir noch eine Mail dazu.
LG Daniele
Morgana LaGoth: Einige Kommentare müssen auch nicht allzu öffentlich sein …
[13.05.22 / 09:15] Daniele1992: Hallo Morgana,
Tolle Reisebericht von Deiner neusten Reise nach Paris. Macht grosse Lust auch wieder dort hinzufahren um sich von der Stadt inspirieren zu lassen.
Tolle Neuigkeiten.NeuerJob. Klasse! Freue mich für Dich.
Liebe Grüße
Daniele
Morgana LaGoth: Danke. Endlich wieder verreisen … lange darauf gewartet. Lebendig bleiben, solange es noch geht.
[24.12.21 / 20:55] Daniele1992: Hallo Morgana,
Ich denke an Dich und wünsche Dir frohe Weihnachten und ein schönes neues Jahr 2022.
Liebe Grüße
Daniele
Morgana LaGoth: Vielen Dank, ich wünsche dir ebenfalls ein schönes, neues Jahr.
[25.09.21 / 14:59] Daniele1992: Hallo,
eine Chance etwas Neues zu machen. Neue Perspektiven. Urlaubsträume, die bald real werden können. Nicht so schlecht. Freue mich für Dich. LG Daniele.
Morgana LaGoth: Danke dir.
[11.11.20 / 09:12] Daniele1992: Hallo Morgana
Ich habe Dir eine Mail geschickt.
Lg
Daniele
Morgana LaGoth: Hey ... vom Lenkrad aus mit der Hand winken, von einem MX-5 zum anderen. *freu*
[30.07.20 / 22:03] Daniele1992: Guten Abend
das habe ich sehr gerne gemacht. Zum Einen interessiert mich das Thema und zum Anderen hast Du wirklich sehr lebendig und spannend geschrieben. Da wollte ich Alles lesen und wollte Dir schreiben, das mir Dein Blog besonders gut gefallen hat (Die eigentliche Arbeit hattest Du ja mit dem Verfassen des Blogs). Wenn Du magst können wir den Kontakt gerne per Mail halten. Viele Grüße Daniele
Morgana LaGoth: Mail-Adresse steht oben bei "kontakt" - bei weiteren Fragen, gerne.
[30.07.20 / 12:44] Daniele1992: Guten Morgen,
vielen Dank für Deinen tollen Blog. Ich habe ihn in den letzten Wochen komplett gelesen. Meistens konnte ich gar nicht aufhören zu lesen. Fast wie bei einem sehr spannenden Roman. Ich habe dabei Deine genauen Beobachtungen und Beschreibungen sehr genossen. Deine vielen Ausflüge in die Clubs und zu den Festivals oder Deine Streifzüge d durch die Geschäfte beschreibst Du immer aus Deiner Sicht sehr anschaulich und spannend. Ich kann das sehr gut nachvollziehen, das alleine zu erleben, häufig auch mit einer gewissen Distanz. Ich kenne ich von mir sehr gut. Highlights sind Deine Reiseberichte. Deine Erlebnisse an den unterschiedlichsten Orten auf der Welt. Vielen Dank dafür. Vielen Dank auch das Du Deinen Weg zu Deinem waren Geschlecht mit uns Lesern teilst. Deinen Weg Deine Gefühle Deine zeitweisen Zweifel. Das ist sehr wertvoll auch für uns Andere, denn es ist authentisch und sehr selten. Du bist einem dadurch sehr vertraut geworden. Für mich ist eine gefühlte grosse Nähe dadurch entstanden. Umso mehr schmerzt es mich von Deinen Rückschlägen zu lesen. Von Deinem Kampf zu Deinem wahren Ich. Von Deinem Kampf umd Liebe, Zährlichkeit und Akzepzanz und Anerkenung. Von Deiem mitunter verzweifeltem Kampf nach Liebe und Anerkennung durch Deinen Exfreund. Leider vergeblich. Dein Kampf um wirtschaftliche Unabhängigkeit und Deine aktuell missliche Lage. Ich glaube dass Du nicht gescheitert bist. Du hast viel Mumm und Hardnäckigkeit bewiesen Deinen Gang zu Dir selbst zu gehen. Du hast auch einen guten Beruf der immer noch sehr gefragt ist. Vielleicht kann ja nach dieser Auszeit und etwas Abstand ein Neuanfang in einer anderen Firma, wo Du keine Vergangenheit als Mann hattest gelingen. Ich wünsche das Dir ein Neuanfang gelingt und drücke Dir ganz fest die Daumen. Daniele
Morgana LaGoth: Da liest sich tatsächlich jemand alles durch? Das ist mittlerweile schon ein kompletter Roman mit mehreren hundert Seiten! Danke dir, für deinen Kommentar (und die aufgebrachte Zeit).
[05.10.19 / 17:11] Drea Doria: Meine liebe Morgana,
bin 5 T post all-in-one-FzF-OP. Deine guten Wünsche haben geholfen. Der Koch ist immernoch noch super. Alle hier sind herzlich und nehmen sich Zeit.
Herzlich
Drea
Morgana LaGoth: Dann wünsch ich dir jetzt noch viel mehr Glück bei deiner Genesung!
[14.06.19 / 12:57] Drea Doria: Meine liebe Morgana,
vielen Dank für Deine offenen und kritischen Erlebnisberichte. Ich bin in 3 Monaten in Sanssouci zur FzF-OP. Ich denke auch, was kann schon schief gehen, status quo geht nicht und irgendwas besseres wird wohl resultieren. Wenn es Dich interessiert, halte ich Dich informiert. Drücke mir die Daumen.
Herzlich
Drea
Morgana LaGoth: Ich wünsche dir für deine Operation viel Glück. (Sollte der Koch nicht gewechselt haben, das Essen da in der Klinik ist richtig gut!)
[14.11.17 / 20:13] Morgana LaGoth: Nutzungsbedingungen für die Kommentarfunktion: Die Seitenbetreiberin behält sich das Recht vor, jeden Kommentar, dessen Inhalt rassistisch, sexistisch, homophob, transphob, ausländerfeindlich oder sonstwie gegen eine Minderheit beleidigend und diskriminierend ist, zu zensieren, zu kürzen, zu löschen oder gar nicht erst freizuschalten. Werbung und Spam (sofern die Seitenbetreiberin dafür nicht empfänglich ist) wird nicht toleriert. Personenbezogene Daten (Anschrift, Telefonnummer) werden vor der Veröffentlichung unkenntlich gemacht.
1